Mein Ausbildungskonzept
Als Lehrtrainerin (DVNLP) entsprechen meine Ausbildungen zum NLP-Practitioner und NLP-Master den Curricula des DVNLP. Dennoch bringt aber ja jeder Lehrende seine Persönlichkeit in hohem Maße ein.
Was kennzeichnet mein Ausbildungskonzept?
Was es bei mir nicht gibt:
- große Gruppen mit mehr als 12 TeilnehmerInnen
- PowerPoint-Präsentationen
- Video-Präsentationen während des Kurses (die dürft ihr euch gerne im Anschluss ansehen…)
Die Konsequenz:
Jeder sollte sich aktiv beteiligen. Es gibt keine „Beobachter“ oder „Besucher“. Bitte macht euch das klar: Mein Ziel ist es, euch aus eurer Komfortzone herauszuholen!
Ein paar Meinungen der TeilnehmerInnen dazu:
- „Ich habe in meinem Leben schon so viele Bücher zu persönlicher Weiterentwicklung gelesen und Seminare dazu besucht. Ich wollte auch bei NLP die Methoden in einem unverbindlichen Seminar mitnehmen. Ich war fest entschlossen, nur den Grundlagen-Block zu buchen. Dann hat es mich wirklich gepackt und ich wollte mehr wissen.“
- „Christine Lößl schafft es, bereits im ersten Block eine Art Zusammengehörigkeit unter den TeilnehmerInnen zu erzeugen. Das habe ich noch bei keinem Seminar so erlebt. Die Folge: Ich wollte mit dieser Gruppe mehr erleben…“
- „Im ersten Modul war ich ziemlich erschrocken, wie schnell in einer fremden Gruppe ganz persönliche Themen angesprochen werden. Ich wollte Methoden lernen und nicht an einer Selbsthilfegruppe teilnehmen. Daher war ich entschlossen, nicht weiterzumachen. Irgendetwas in meinem Inneren hat mich gedrängt. Ich habe weitergemacht – und es war das Beste, was ich tun konnte.“
- „Ich bin davon ausgegangen, dass es sich hier um Seminar handelt, wie ich es gewohnt war. Ich kann mich einbringen – oder auch nicht. Das funktioniert hier nicht. Immer wieder gibt es „Blitzlicht“-Runden, bei denen jeder erzählt, wie es ihm bei einer Übung/Intervention ergangen ist. Das ist am Anfang ungewohnt. Tatsächlich habe ich mich zunächst dagegen gewehrt. Aber es trägt dazu bei, dass alle ganz schnell zu einer Lerngruppe zusammenwachsen.“
- „Ich habe am Anfang oft über die Feedback-Runden gespottet. Wir sind doch hier keine Selbsterfahrungsgruppe! Christine hat mich freundlich aber konsequent um meinen eigenen Beitrag gebeten. Dadurch habe ich verstanden, dass ich mit meiner Spöttelei und meiner Distanz nur verhindern will, mich auf den Gruppenprozess einzulassen. Ich habe den Tritt in den Hintern gebraucht… Und ich habe verstanden, dass ich mich nicht wirklich persönlich weiterentwickeln kann, wenn ich Beobachter bleibe. Ich muss mich aktiv einbringen.“
Werfen Sie doch einmal einen Blick auf die Rückmeldungen meiner Kursteilnehmer!
Die Vorteile einer NLP-Ausbildung bei mir auf einem Blick:
- Zertifizierte Ausbildung anerkannt durch den DVNLP
- Trainerin mit mehr als 25 Jahren Trainings- und Coaching-Erfahrung mit NLP
- begrenzte Teilnehmerzahl pro Kurs auf 12 Personen, um ein intensives gemeinsames Arbeiten zu gewährleisten
- In Präsenz: Trainingsblöcke mit Input, Demonstrationen und Praxisübungen, angeleitete Supervisionstage sowie selbst organisierte regionale Übungsgruppen zur Praxisvertiefung
- Einstieg in den ersten Block zum Kennenlernen. Erst danach Entscheidung für die gesamte Ausbildung.
- TN-Unterlagen und zwei zugrundeliegende Lehr- und Arbeitsbücher mit Hintergrundwissen und weiteren Übungsanleitungen
- begleitende Einzel-Coaching-Termine auf Wunsch
- Teilnahme für ehemalige Teilnehmer zur Auffrischung zum halben Preis
optional:
- NLP-Master zur Grundlagenvertiefung und Anpassung auf die Arbeit mit bestimmten Zielgruppen
- Fortbildung zum Coach in bestimmten Schwerpunkten
Specials:
Sie wollen erst einmal „schnuppern“?
Wer NLP und meine Arbeitsweise in den Ausbildungsblöcken kennen lernen will, kann sowohl beim Practitioner – als auch beim Master-Kurs jeweils am ersten 4-tägigen Ausbildungsblock teilnehmen und sich erst danach verbindlich für die weiteren Blöcke bis zum Abschluss anmelden.
Sie wollen auch nach der Ausbildung am Ball bleiben?
TeilnehmerInnen, die einen Kurs abgeschlossen haben, können an einem Folgekurs zum halben Preis erneut teilnehmen. Die Möglichkeit wird gerne in Anspruch genommen, weil viele dies als Chance nutzen, “am Ball zu bleiben” und weitere Gleichgesinnte kennenzulernen. Gleichzeitig bleiben die Ausbildungskurse lebendig, weil sich alle – wie im richtigen Leben – immer wieder auf neue Menschen einstellen dürfen!